
FAQ für Pearlnera
Sind die Flächen rau?
Im Gegenteil, nach dem Aushärten polieren wir alle Oberflächen. Auf Wunsch können wir – wie bei Terrazzo – aber auch eine ausgewaschene Oberfläche herstellen.
Kann Pearlnera® Flecken bekommen, und welche Pflege braucht die Oberfläche?
Frische Verunreinigungen lassen sich fleckenlos durch einfaches Aufwischen entfernen. Hartnäckige Flecken können Sie mit geeigneten üblichen Reinigungsmitteln beseitigen. Eine regelmäßige Pflege der Oberfläche mit Steinwachs oder Natursteinseife vermindert das Eindringen von Schmutz und erleichtert gleichzeitig die Säuberung. Bei schwierigen Fällen, die sämtlichen Reinigungsversuchen widerstehen, kann der Fleckenbereich nachgeschliffen werden.
Wie reagiert der Werkstoff auf Chemikalien?
Die im normalen Haushaltsgebrauch üblichen Chemikalien verträgt Pearlnera® ohne Probleme. Grundsätzlich sollten Sie aber keine starken Konzentrate verwenden, wie sie beispielsweise in Laboren zur Desinfektion benutzt werden. Für Labore und ähnliche Einrichtungen raten wir wir daher zu Oberflächen aus Edelstahl. Die von uns empfohlenen Naturstein-Pflegemittel sind für Pearlnera® besonders gut geeignet.
Kann Pearlnera® als Schneideunterlage benutzt werden?
Nein, die Messer würden dabei sehr schnell stumpf.
Kann Pearlnera® abplatzen, zerfallen oder brechen?
Ecken und Kanten unserer Objekte werden abgeschrägt (mit Fasen versehen), also werksteingerecht verarbeitet. Dennoch können die Ecken und Kanten wie bei allen Natursteinen abplatzen, beispielsweise unter Einwirkung eines Hammers oder eines anderen harten Gegenstandes. Wenn dies tatsächlich einmal passiert, lässt sich dieser Schaden aber unkompliziert mit Hilfe von Natursteinkitt und der passenden Farbe, die bei material raum form erhältlich ist, ausbessern.
Kann ich einen heißen Topf direkt auf eine Pearlnera®-Arbeitsplatte stellen?
Wie verhält sich der Preis für ein von material raum form hergestelltes Objekt aus Pearlnera® zum Preis für eines aus Terrazzo?
Pearlnera® ist eine vollständige Eigenentwicklung von material raum form und in seiner Beschaffenheit einzigartig. Bis zur Marktreife entwickelt und geprüft, braucht Pearlnera® nun den Wettbewerb mit anderen Naturmaterialien nicht zu scheuen.
Kann ich ein Pearlnera®-Objekt von material raum form in einer für mich entworfenen Farbe bekommen?
Alle Farben und Zuschläge (Gesteinsbeimengungen) werden bei uns individuell für Sie angemischt. Wir erweitern fortlaufend unser Farbspektrum und nehmen neue Farben sofort in unser Sortiment auf. Fragen Sie uns daher – zusätzlich zu den Farbrezepten, die wir bereits entwickelt haben – nach neuen Farben oder nach einer idealen Abstimmung von Farben und Oberflächenstrukturen, die wir bereits im Angebot haben. Sie können bei material raum form Oberflächenmuster in acht Farben zum Preis von € 45,00 pro Set anfordern. Dieser Betrag wird Ihnen dann bei Ihrer ersten Bestellung gutgeschrieben.
Gibt es Standardmuster?
Wie kann ich eine Pearlnera®-Arbeitsplatte in meine Gestaltungsplanung einbeziehen?
Was mache ich mit den Fugen zwischen Arbeitsfläche und Wand?
Hier bieten sich Abschlussriemchen an. Genau wie bei Graniteinbauten nutzen Sie dabei die Tiefe der Riemchen, um Unterschiede in der Wand auszugleichen. Abschlussriemchen von jeder Beschaffenheit können dabei direkt auf den Arbeitsflächen liegen und mit klarem Silikon abgedichtet werden.
Wie kann ich Fugen zwischen Modulen in meiner Arbeitsfläche abdichten?
Wer baut mir meine Pearlnera®-Platte von material raum form ein?
Welche Becken und Armaturen kann ich für Platten aus Pearlnera® verwenden?
Wie groß ist die Maximallänge, die ich bei Ihnen bestellen kann?
Die Maximallänge eines Einzelmoduls beträgt 410 cm. Wenn Sie eine Arbeitsplatte gerne in einer längeren Ausführung möchten, erhöhen sich die Kosten für Anfertigung und Transport. Zur besseren Handhabung fertigen wir bei Überlängen für gewöhnlich zwei oder drei Module – eine Lösung, die sich auch bei handelsüblichen Steinplatten seit langem bewährt hat. Die genaue Lage der Fugen zwischen den Modulen variiert dabei je nach der individuellen Ausführung der Platte.